Hinweise und Bedingungen
1) Hinweise nach E-Commerce-Gesetz (ECG) und Teledienstgesetz (TDG)
Rechtsanwalt Lammers ist Mitglied der Rechtsanwaltskammer Hamm, Ostenallee 18, 59063 Hamm
und durch den Präsidenten des Oberlandesgerichts Hamm zur Anwaltschaft in der
Bundesrepublik Deutschland zugelassen.
Rechtsanwälte unterliegen dem anwaltlichen Berufsrecht, das u. a. auch auf der
Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de)
eingesehen werden kann.
Insbesondere gehören zum Berufsrecht:
Berufsordnung (BORA)
Fachanwaltsordnung (FAO)
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) nebst Vergütungsverzeichnis (VV)
Berufsregeln der Rechtsanwälte in der Europäischen Gemeinschaft.
Mit Ihrer Anfrage geben Sie die Einwilligung in die elektronische Speicherung Ihrer
Daten. Wenn ein Mandatsverhältnis nicht zustande kommt, werden Ihre Daten spätestens
80 Tage nach Ihrer Anfrage gelöscht.
2) Beratungskosten
Anwaltliche Leistungen (Online-Beratung, Rechtsauskunft) sind gebührenpflichtig.
Den Gebührenberechnungen liegt das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) nebst seinem
Vergütungsverzeichnis (VV) zugrunde.
3) Zustandekommen eines Vertrages
Ein Anwalts- oder Beratungsvertrag kommt erst zustande, wenn Rechtsanwalt Lammers
die Annahme des Mandats schriftlich (postalisch, per e-mail oder Fax) bestätigt
hat. Eine Verpflichtung zum Tätigwerden besteht für Rechtsanwalt Lammers nicht,
wenn und solange angeforderte Kosten (z. B. Gebühren-, Auslagenvorschüsse) nicht
gezahlt sind.
4) Beratungshilfe
Sofern die Voraussetzungen des Beratungshilfegesetzes vorliegen, d. h. Sie die
Kosten einer Beratung nach Ihren persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen
nicht aufbringen können, wird Ihnen gegen eine Rechtsanwalt Lammers zu zahlende
Schutzgebühr von 10,00 Euro incl. Mehrwertsteuer und Vorlage eines Berechtigungsscheins
für Beratungshilfe Beratungshilfe gewährt.
Den Berechtigungsschein für Beratungshilfe erhalten Sie auf Antrag bei der Rechtsantragsstelle
des für ihren Wohnort zuständigen Amtsgerichts. Wird der Berechtigungsschein Rechtsanwalt
Lammers ausgehändigt bzw. übersandt, werden die Kosten der Beratung (Online-Beratung) mit
der zuständigen Justizkasse abgerechnet. Sie haben dann nur den Betrag von 10,00
Euro zu zahlen.
Bitte weisen Sie bei Ihrer Online-Anfrage ausdrücklich darauf hin, dass ein Berechtigungsschein
vorliegt.
5) Haftung
Der Bearbeitung Ihrer Anfrage wird der mitgeteilte Sachverhalt zugrunde gelegt.
Entstehen aufgrund unvollständiger Angaben oder unzutreffender Sachverhaltsschilderungen
Beratungsfehler, so ist Rechtsanwalt Lammers hierfür nicht verantwortlich. Sofern
bestimmte Fristen nicht ausdrücklich vereinbart und von Rechtsanwalt Lammers nicht
schriftlich bestätigt sind, wird für die angekündigte Bearbeitungszeit eine Haftung
nicht übernommen. Ferner haftet Rechtsanwalt Lammers nicht für Netzausfälle oder
Störungen, die von seinem Provider oder Dritten verursacht werden.
Die Haftung für Ansprüche aus Online-Beratung und aus Anwalts-/Beratungsvertrag
ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit und den Betrag von 250.000,00 Euro (§ 51a BRAO)
beschränkt.
Rechtsanwalt Lammers haftet nicht für den rechtzeitigen Zugang von Schriftstücken
(schriftliche Auskunft, Vollmacht). Gleiches gilt für eine fehlerhafte, eine nicht
mögliche oder eine vorübergehend nicht mögliche Übermittlung von Daten aufgrund
technischer Störungen oder aufgrund der Durchführung von Instandsetzungs- und/oder
Wartungsarbeiten.
Ein Anspruch auf Durchführung einer Beratungsleistung innerhalb einer bestimmten
Zeit besteht nur dann, sofern dies ausdrücklich vereinbart und Rechtsanwalt Lammers
dies schriftlich bestätigt hat.
6) Verjährung
Ansprüche auf Schadensersatz aus dem zwischen Ihnen und Rechtsanwalt Lammers bestehenden
Vertragsverhältnis verjähren in drei Jahren ab dem Zeitpunkt, in dem der Anspruch
entstanden ist, spätestens jedoch drei Jahre nach Beendigung des Auftrages (§ 51b BRAO).
7) Datenschutz
Die von Ihnen angegebenen Daten werden gespeichert, soweit dies für die Durchführung
anwaltlicher Leistungen erforderlich ist (§ 33 Bundesdatenschutzgesetz).
8) Datenübermittlung
Die Vertraulichkeit des Inhalts einer Anfrage, Mitteilung oder Nachricht per Internet
ist aufgrund der technischen Gegebenheiten nicht gewährleistet, wenn sie unverschlüsselt
(unverschlüsselte e-mail) übermittelt werden. Sie sind damit einverstanden, dass
eine unverschlüsselte Anfrage, Mitteilung oder Nachricht in gleicher Weise beantwortet
wird, es sei denn, dass Sie unter Angabe der Nachrichtenverbindung (Telefon, Fax,
postalische Anschrift) zuvor widersprochen haben.
Sie können aber auch verschlüsselt kommunizieren. Es wird die sogenannte SSL-Verschlüsselung
verwendet, so dass Ihre Informationen an Dritte nicht unbefugt gelangen oder von
diesen eingesehen werden können (“SSL-Verschlüsselung für den Mailverkehr”).
9) Links
Die Haftung von Rechtsanwalt Lammers für den Inhalt fremder Web-Seiten ist ausgeschlossen.
Für Inhalt und Gestaltung von Web-Seiten, auf die Rechtsanwalt Lammers evtl. hinweist,
ist ausschließlich der Anbieter bzw. Betreiber dieser Seiten verantwortlich.
10) Kommerzielle Nutzung
Abbildung und Nachdruck sowie die Einbindung in Web-Seiten Dritter oder eine Verlinkung
des Inhalts dieser Seiten bedürfen der Genehmigung von Rechtsanwalt Lammers.
Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Zusammenbruch im Sportunterricht
mehr »
Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen Entfernung eines Polizisten aus dem Beamtenverhältnis
mehr »
Bundesgerichtshof entscheidet über Haftung wegen Lebenserhaltung durch künstliche Ernährung
mehr »
Erstmaliger Verstoß gegen das Gebot des Trennens von Konsum und Fahrenund Entziehung der Fahrerlaubnis
mehr »